Durch die Erweiterung von zwei bestehen Naturschutzgebieten stehen in der Hansestadt nun über zehn Prozent der Landesfläche ...
Mit Beginn des zweiten Halbjahres hat das Gymnasium Bondenwald in Niendorf die Dalton-Pädagogik eingeführt. Damit ist die Niendorfer Schule die erste Dalton-Schule Hamburgs. Hierbei werden ...
Auf dem Friedhof Bergedorf wurde heute das neue Kolumbarium eröffnet. Die denkmalgeschützte ehemalige Leichenhalle bietet nun Platz für 330 Urnen. Nach einer umfassenden Umgestaltung steht der neue ...
Seit 2013 schreibt die Schulbehörde alle zwei Jahre den Fotowettbewerb „Sucht.Motiv.“ aus, jeweils mit einem anderen Themenschwerpunkt. Der erste Wettbewerb stellte das Thema Plastik in den ...
Am ehemaligen Hafenkrankenhaus tut sich was. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt und dem zur Finanzbehörde gehörenden Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) wird auf dem ...
Jetzt sind mehr als 10 Prozent von Hamburg ein Natur-Schutz-Gebiet. In Hamburg gibt es 37 Natur-Schutz-Gebiete. Die Natur-Schutz-Gebiete sind zusammen 7.773 Hektar groß. Das ist 48 mal so groß wie die ...
Ksenija Bekeris, Schulsenatorin: „Neubauten sind für unsere Schulen immer etwas Besonderes: Deswegen freue ich mich, dass wir für die Stadtteilschule Stübenhofer Weg einen ansprechenden Neubau mit ...
Die Parkhäuser sollen vollständig modernisiert und energieeffizient gestaltet werden, um zur innerstädtischen Mobilitätswende beizutragen. Für die Hamburger Innenstadt kann dies ein weiterer ...
Der neue Bildungscampus Ausschläger Weg mit der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) und zwei berufsbildenden Schulen ist zwar ein imposanter Gebäudekomplex mit einem Investitionsvolumen von rund 120 ...
Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgische Staatsoper ...
David Heldmann wurde 1977 in Bochum geboren und wuchs in Dortmund auf. Er studierte Jura in Münster und wechselte für das Referendariat nach Hamburg, wo er 2007 sein zweites Staatsexamen ablegte.
Der Immobilienmarktbericht, der seit vielen Jahren schon in Form eines kostenfreien PDF-Dokuments und als Broschüre vorliegt, wird einmal jährlich – in der Regel im Mai – durch den Landesbetrieb ...